Gudewerdt d. J.


Vortrag am 04.04.2019 um 19:00Uhr in der Marienkirche Schönkirchen

 

 

 

 

 

"Herz der Kirche, der Gudewerdt Altar"

 

so lautet das Thema über das Herr D. Schütz am Donnerstag, den 04.04.2019 in der Marienkirche in Schönkirchen um 19:00 Uhr referieren wird.

 

 


Erst die Einordnung in den zeit- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang und die genaue Betrachtung der Motive und ihrer Struktur machen deutlich, wie sehr es sich bei dem "Evangelischen"Altar von 1653 um eines der bedeutendsten religiösen Kunstwerke des 17. Jahrhunderts handelt, insbesondere im Kieler Raum.

Auf einzigartige Weise hat Hans Gudewerdt d.J. (1600-1672) die Kerngedanken Martin Luthers mit subtilen künstlerischen Mitteln gestaltet: sola scriptura - sola fide - solus Christus. Das Werk, vermutlich 1648 nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges in Auftrag gegeben, stellt ein besonders überzeugendes Bekenntnis zur Reformation dar.

Am 03.12.2013 wurde im Rahmen einer Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft und des Kultur- und Landschaftspflegevereins Schönkirchen von D. Schütz ein Vortrag zum Evangelischen Altar Gudewerdts d.J. gehalten mit ausführlicher Interpretation. (s. auch unsere Publikation)Zeichnung aus "Nachrichten von dem Kirchspiel Schönkirchen" Hartwig Friedrich Wiese, Schönkirchen 1886, S. 56)