Publikation

 

Der Verein erarbeitete eine eigene Dokumentation „St. Marien Schönkirchen, Beiträge zur Bau-, Kunst-, und Liturgiegeschichte“, die durch Dr.-Ing. Heiko Seidel im Januar 2011 herausgegeben wurde. (Verlag Ludwig, Kiel, ISBN:978-3-86935-058-5). Sie enthält folgende Beiträge:

 

  •     Der Forschungsstand zur Kirchengeschichte (H. Seidel), 
  •       Die Baugeschichte der Marienkirche (B. Adam), 
  •       Der Evangelische Altar von 1653 (D. Schütz), 
  •       Die Orgeln der Marienkirche (M. Johannsen und H. Seidel),
  •       Die Taufschale aus der „Feinblechwerkstatt“ im Krug zur  Deutschen Eiche (J. H. Waldner) und 
  •       Die Betglocke und andere (vergessene) liturgische Ausstattung (H.Seidel)

 

 

Das Buch kann im Kirchengemeindebüro erworben werden, auf Bestellung im Buchhandel oder bei amazon.de

Postkarten

Der Verein hat verschiedene Kirchen- und Altaransichten als Postkarten drucken lassen. Diese sind über den Verein direkt oder an den Ausstellungsorten, an dem der Verein teilnimmt, zu erwerben.

Magnetbilder

"Kühlschrankmagnete" können erworben werden. Sie sind ebenso wie die Postkarten direkt über den Verein zu beziehen.


Zusätzlich haben wir drei Verkaufsstellen in Schönkirchen finden können, die unsere Magnete gegen eine Spende gerne weiterreichen. Sie finden diese bei

  • Bäckerei Blöcker, Schönkirchen, Mühlenstraße
  • Gärtnerei Kistenmacher, Schönkirchen, Kätnersredder
  • Holsten Apotheke, Schönkirchen, Dorfstraße